• Skip to secondary menu
  • Skip to content

Urkunden-Standesamt.de

Urkunden schnell & bequem anfordern.

  • Eheurkunde
    z.B. Internationale Eheurkunde
  • Geburtsurkunde
    z.B. Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister
  • Lebenspartnerschaftsurkunde
    z.B. Beglaubigte Abschrift aus dem Lebenspartnerschaftsregister
  • Sterbeurkunde
    z.B. Internationale Sterbeurkunde

Lebenspartnerschaftsurkunde

9. April 2019 by mounia.kramcha

Lebenspartnerschaftsurkunde: Jetzt online beantragen

Mit unserem unabhängigen Service haben Sie die Möglichkeit verschiedene Urkunden (z.B. Geburtsurkunden, Eheurkunden etc.) online innerhalb von wenigen Minuten anzufordern.

Für unsere Dienstleistung erheben wir je Urkunde eine Pauschale von 29,90 € (+10,00 € je Zusatzexemplar). Die Pauschale enthält sämtliche vom Standesamt erhobenen Gebühren und Versandkosten.

Das Urkunden-Bestellformular ist ein Angebot der
Impressum | Datenschutz | AGB

Wofür wird eine Lebenspartnerschaftsurkunde gebraucht?

Möchten Paare ihre Beziehung und das Zusammenleben amtlich machen, beziehungsweise amtlich eintragen lassen, besteht die Möglichkeit der Lebenspartnerschaft. Ursprünglich als eine Art Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gedacht, stellt die Lebenspartnerschaft längst eine gängige Form des amtlichen Zusammenlebens dar, die bei Bedarf auch ganz einfach wieder als aufgelöst angemerkt werden kann, wenn das Paar sich trennen möchte. Nachweisen lässt sich die eingetragene Lebenspartnerschaft mit einer Lebenspartnerschaftsurkunde oder deren Abschrift aus dem Standesamt-Register.

Auch eine Lebenspartnerschaft muss bei diversen Behörden nachgewiesen werden. Das ist nur durch ein amtliches Dokument, beziehungsweise die Personenstandesurkunde möglich, die eine Lebenspartnerschaftsurkunde darstellt. So sind zum Beispiel viele Dinge in Sachen Erbrecht nur geregelt durchführbar, wenn die Lebenspartnerschaft bekundet werden kann – auch die Wahl eines gemeinsamen Namens wird erst durch die Lebenspartnerschaft möglich und will bei diversen Behörden durch die entsprechende Urkunde nachgewiesen werden.

Übrigens: Wurde die Lebenspartnerschaft aufgelöst, erstellt das Standesamt hierfür keine gesonderte Urkunde. In diesem Fall wird eine Bemerkung in das Register zur Lebenspartnerschaft eingetragen, die die Aufhebung bezeichnet. Muss man das Ganze nachweisen, kommt nur eine beglaubigte Abschrift der Lebenspartnerschaftsurkunde in Frage, die auch jene Bemerkungen enthält.

Welche Unterlagen Sie zur Beantragung der Lebenspartnerschaftsurkunde benötigen

Für die Eintragung Ihrer Lebenspartnerschaft und Ausstellung der entsprechenden Lebenspartnerschaftsurkunde ist jenes Standesamt verantwortlich, bei dem die Lebenspartnerschaft beurkundet wurde. Wenn Sie dort die Urkunde persönlich beantragen möchten, kommen eventuell Wartezeiten durch eine hohe Belastung des Standesamtes auf Sie zu, aber auch kurze bis mittlere Anfahrtswege – zudem müssen Sie sich nach den Öffnungszeiten des Standesamtes richten. Wurde die Lebenspartnerschaft schon eingetragen, können Sie die passende Urkunde dazu mit Hilfe dieser Personalien beantragen:

  • Personalausweis
  • alternativ ein gültiger Reisepass

Da die Lebenspartnerschaft schon eingetragen wurde, kann das zuständige Standesamt vor Ort auf diese zurückgreifen und durch das eigene Register einsehen, wie Ihr Personenstand derzeit ausfällt. Wurde diese noch nicht eingetragen, benötigen Sie für diesen Vorgang und die Lebenspartnerschaftsurkunde Folgendes:

  • Ihre Legitimation
  • Geburtsurkunde beider Partner
  • Einwilligung beider Partner, die vor Ort bekundet wird

Unser Tipp: Da die Lebenspartnerschaftsurkunde für verschiedene Behörden benötigt werden kann, empfiehlt es sich, diese bei der ersten Ausstellung gleich mehrfach zu beantragen. Das spart auf Dauer Zeit, aber auch eine Menge Kosten.

Die Lebenspartnerschaftsurkunde bequem online beantragen

Eine gute Alternative ist es, die Lebenspartnerschaftsurkunde online, also über das Internet, zu beantragen. Sie können diese z.B. über unseren Service beantragen. Die Bearbeitung schwankt zwischen den Standesämter und hängt vorallem von der Auslastung ab.

Filed Under: Allgemein

Impressum · Datenschutz